Da die Gemeinde Bütgenbach sehr viel an der Umwelt liegt, setzt sie sich für eine systematische Abfallsortierung ein.
Ihre Gemeinde gewährleistet einen speziellen Sammeldienst von Haus zu Haus für folgende Abfallsorten:
Die Bauschuttdeponie auf dem Mühlenberg wird ab dem 01/04/2005 geschlossen bleiben, da die maximale Kapazität erreicht ist. Kleinere Mengen könne jedoch weiterhin im Altstoffdepot abgeladen werden.
Außerdem kann im alten Steinbruch der Gemeinde in Nidrum/Zosterbach nach vorheriger Absprache mit dem Dienst öffentliche Arbeiten (080/44 00 96) abgeladen werden.
Jedes Jahr, im Frühjahr, wird während zwei Tagen die Gemeinde eine Sammlung von Plastikmüll aus der Landwirtschaft durchführen.
Achtung! Verbrennen der landwirtschaftlichen Plastikabfälle ( Planen, Säcke, Folien, Big Bags, usw...) ist strikt verboten!
Abfälle aus den Fettabscheidern
Diese können während den Öffnungszeiten im Altstoffdepot abgegeben werden.
Beseitigen von Tierkadaver
Verendete Tiere (Kadaver) gehören keinesfalls in den Hausmüll.
Nehmen Sie Kontakt mit ihren Tierarzt auf oder, für größere Tiere wie Ziegen, Schafe oder Rinder mit der Tierkadaverentsorgung auf unter der Nummer 053/64.02.34 (www.rendac.com)
Tiere auf öffentlichen Gelände (Park, Straßen usw,...) können beim technischen Dienst der Gemeinde gemeldet werden.
Entleeren von Klärgruben
Die Entleerung darf nur mehr von Unternehmen durchgeführt werden, die durch die Wallonische Region anerkannt sind.
Anerkannte Unternehmen finden Sie im Branchenverzeichnis (Gelbe Seiten) oder im Internet
Sondersammlungen
Für Handel, Handwerk, Campingplätze, Hotel- und Gaststättengewerbe, Schulen, Vereinigungen, öffentliche Plätze, Einrichtungen, usw...
Sammelunternehmen finden Sie im Branchenverzeichnis (Gelbe Seiten) oder im Internet
Verkauf von Nebenprodukten